Technologien für unser Handwerk
CAD/CAM Technologien
Fortschritt trifft Präzision
Die Entwicklung in der Zahntechnik steht nie still und wir passen uns der neuen Zeit an. Unsere traditionellen Methoden verbunden mit modernster Technologie, optimieren den Arbeitsprozess und garantieren unseren Kunden das individuell beste Ergebnis. So können wir die jeweils passenden Materialien effizient verwenden und damit Verträglichkeit und Preis optimieren. Dank digitaler Verfahren wie CAD/CAM-Fertigung, 3D-Scan und modernster Frästechnik entstehen hochpräzise Arbeiten, die perfekt auf die Bedürfnisse von Zahnarztpraxis und Patient abgestimmt sind. Jeder Schritt wird dabei von erfahrenen Zahntechnikern überwacht, um höchste Passgenauigkeit und Ästhetik zu gewährleisten.
Unsere Stärken im Überblick
1
Kombination aus Handarbeit und digitaler Technologie
2
Hohe Präzision durch kontinuierliche Qualitätskontrollen
3
Effiziente Prozesse und kurze Fertigungszeiten
4
Individuelle Materialauswahl für jedes Bedürfnis
5
Nachhaltige und ressourcenschonende Produktion
6
Lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit jedes Arbeitsschritts
7
Persönliche Betreuung und individuelle Beratung
Mithilfe unserer eigenen Dentalfräsen sind wir individuell flexibel in Material & Form.
Modernste 3D-Technologien & CAD/CAM-Systeme
Dank der modernsten 3-D-Druckverfahren können wir in unserem Zahnlabor Schienen und Zahnersatz aus Hochleistungspolymeren fertigen. Die CAD/CAM-Labortechnologie steht für computergestütztes Design – beziehungsweise computerunterstützte Herstellung. Dank diesem System können wir digital erstellte Produkte mit dem 3-D-Drucker erzeugen oder durch modernste Frästechnologien sehr effizient herstellen. Diese Technologien ermöglichen nicht nur höchste Präzision, sondern auch eine erhebliche Zeitersparnis. Zudem lassen sich digitale Konstruktionsdaten langfristig archivieren und jederzeit erneut verwenden – das sorgt für maximale Planungssicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Technologische Vorteile:
1
Digitale Datenspeicherung für spätere Reproduktionen
2
Exakte Umsetzung von CAD-Konstruktionen in 3D
3
Verwendung biokompatibler Hochleistungspolymere
4
Hohe Effizienz und kurze Produktionszeiten
5
Optimale Anpassung durch digitale Simulationen
6
Perfekte Abstimmung zwischen Design, Fräsung und Druck
7
Zuverlässige Reproduzierbarkeit bei jeder Nachfertigung
Dank der modernsten 3-D-Druckverfahren können wir in unserem Zahnlabor Schienen und Zahnersatz aus Hochleistungspolymeren fertigen.
Vernetzte Abläufe mit dem Intraoralscanner
Intraoralscanner berührungsloser Mundraumscan
Mit dem Intraoralscanner garantieren wir einen komplett digitalen Arbeitsablauf zwischen Praxis und Labor. Unsere Servicetechniker kommen mit dem Gerät direkt in Ihre Praxis und zeigen Ihnen die Handhabung vor Ort. Mithilfe dieser Daten stellen wir ein 3-D-Modell her und können den Zahnersatz in unserem Labor fertigen.
Ihre Vorteile im Überblick:
1
Präzise, berührungslose Datenerfassung
2
Direkte digitale Übertragung an das Labor
3
Kein Abdruckmaterial – mehr Komfort für Patienten
4
Kürzere Bearbeitungszeiten durch optimierte Abläufe
5
Sofortige Kontrolle und Anpassung am Bildschirm
6
Vor-Ort-Unterstützung durch unsere Techniker
Der digitale Scan ersetzt herkömmliche Abformungen und sorgt für eine deutlich angenehmere Patientenerfahrung. Gleichzeitig steigert er die Präzision und beschleunigt den gesamten Prozess – vom Abdruck bis zur finalen Anpassung.
Jetzt Leistungen erkunden
Individuelle zahntechnische Lösungen, die höchsten Ansprüchen genügen – präzise, persönlich und zuverlässig umgesetzt.
4.9 / 5 basierend auf Patientenbewertungen
Kontaktieren Sie uns in Hof
Kontaktieren Sie uns in Bad Abbach
© 2025 Zahntechnisches Studio Schneider & Kasper GmbH. Designed by HWF‒Solutions